zum Inhalt springen

Nächster Artikel >
< Vorheriger Artikel
15.12.2016

Diversität in der Lehre – Einladung zur Vortragsreihe „Hochschuldidaktik im Fokus“ im Wintersemester 2016/17

am Mittwoch, dem 25. Januar 2017, um 18 Uhr in S 224, Modulbau Weyertal


© belamy | Fotolia.com

Diversität in der Lehre – Lehren, Lernen und Prüfen unter Diversitätsbedingungen an Hochschulen

Diversität ist im Hochschulalltag definitiv angekommen: Nicht nur das Hochschulzukunftsgesetz adressiert den angemessenen Umgang mit Diversität als normative Vorgabe, allein die zunehmende Vielfalt von Studierenden wie Lehrenden macht sie unübersehbar. Doch was ist es genau, wenn wir über Diversität sprechen? Geht es um Gender, Hautfarbe, Alter oder noch andere Dimensionen? Immer um eine oder alle gleichzeitig?
Allein das Phänomen erscheint vielfältig und in dem, was darunter verstanden wird, oftmals diffus. Scheinbar keine gute Ausgangslage für das komplexe Geschäft des Lehrens, Lernens und Prüfens an Hochschulen.

In diesem Vortrag soll es um mögliche Verständnisse von Diversität gehen. Sie werden die Möglichkeit bekommen, einige praktische Diversitätserfahrungen zu machen. Sie werden verschiedene Handlungsfelder kennenlernen, die für Hochschulen bei Ihrem Diversitäts-Management eine Rolle spielen (sollten). Näher beleuchtet wird dann das Lehren, Lernen und Prüfen unter Diversitätsbedingungen an Hochschulen.

Prof. Dr. Frank Linde lehrt und forscht zu Informationsökonomie und Diversitätsmanagement an der TH Köln - Technology, Art, Sciences. Er ist Kommunikationsberater mit Schwerpunkt Coaching (Schulz von Thun, Institut für Kommunikation), Multiplikator im Weiterbildungs- und Netzwerkprogramm zur Entwicklung der Hochschullehre „Lehren – Impuls zur wissenschaftlichen Lehre“ (Alfred Toepfer Stiftung), Hochschuldidaktischer Mentor der TH Köln und Sprecher des Mentorenkreises des Netzwerks Hochschuldidaktische Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen (hdw nrw). Zusammen mit Dr. Auferkorte-Michaelis von der Universität Duisburg-Essen leitet er seit 2012 das QPLKooperationsprojekt KomDiM (Zentrum für Kompetenzentwicklung für Diversity Management in Studium und Lehre an Hochschulen in NRW).

Im Rahmen ihres Qualitätsmanagements möchte die Fakultät mit der Vortragsreihe allen Lehrenden die Gelegenheit geben, sich im Bereich der Hochschuldidaktik weiter zu qualifizieren, aktuelle hochschuldidaktische Konzepte zu diskutieren sowie neue Anregungen zur Gestaltung von Lehrveranstaltungen zu sammeln. „Hochschuldidaktik im Fokus“ findet einmal im Semester statt. Wir möchten Sie ermuntern, dieses Angebot zahlreich wahrzunehmen und freuen uns auf einen regen Austausch.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter http://qm.phil-fak.uni-koeln.de/21470.html

Für Rückfragen steht Ihnen das Büro für Qualitätsmanagement unter den Durchwahlen -7324 (Frau Lucas) oder -7325 (Hilfskräfte) sowie unter qm-philfak(at)uni-koeln.de zur Verfügung.